Liebe Nordfriesinnen und Nordfriesen, liebe Dithmarscherinnen und Dithmarscher, sehr geehrte Damen und Herren,
mit 45,3% haben Sie mich, liebe Nordfriesen und Dithmarscher, im Wahlkreis 02 - Nordfriesland und Dithmarschen-Nord - mit ihrer Ersttimme in den Bundestag gewählt. Das ist ein großartiges Ergebis und das ist ein großer Vertrauensbeweis! Auf dieses Ergebnis bin ich sehr stolz und werde mich nun mit ganzem Elan meiner Arbeit im Deutschen Bundestag widmen und mich dort für die Belange der Nordfriesen und Dithmarscher in meinem Bundestagswahlkreis einsetzen.
Die Wählerinnen und Wähler in Schleswig-Holstein haben entschieden und die CDU bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 mit Abstand zur stärksten politischen Kraft gewählt. Damit hat die CDU von Ihnen erneut den Auftrag erhalten, eine stabile Regierung für Deutschland zu bilden. Dies geschieht derzeit in Berlin. Doch Sondierungen und Koalitionsverhandlungen für ein noch nie dagewesenes Bündnis auf Bundesebene nehmen Zeit in Anspruch. Zeit, die ich nutze, um mich mit den Berliner Abläufen vertraut zu machen. Die ersten Landesgruppen- und Fraktionssitzungen haben bereits stattgefunden und am 24. Oktober 2017 haben wir mit Dr. Wolfgang Schäuble einen neuen Bundestagspräsidenten gewählt, dessen Arbeit ich sehr schätze. Demnächst finden auch die ersten Plenarsitzungen statt. In welchem Ausschuss ich mich künftig einbringen werde, hängt vom Ergebnis der Koalitionsverhandlungen ab und damit, welche Ausschüsse - parallel zu den Ministerien - gebildet werden. Seien Sie aber sicher, liebe Nordfriesen und Dithmarscher, dass ich das Wohl unserer Region immer im Auge haben werde. Ich bin sehr stolz darauf, nun Ihre Abgeordnete in Berlin zu sein und werde die Interessen unseres Wahlkreises in Berlin engagiert vertreten. Dabei werde ich auf meine Erfahrungen aus dem schleswig-holsteinischen Landtag und aus der Kommunalpolitik zurückgreifen und mich für unsere Region im Deutschen Bundestag stark machen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die damit verbundenen Herausfordernungen.
Diese Homepage wird derzeit überarbeitet und wird Ihnen eine Übersicht über mich als Person, über meine politische Arbeit im Deutschen Bundestag sowie in meinem Wahlkreis geben.
Bitte kommen Sie weiterhin wie bisher auf mich zu, wenn Sie Fragen, Probleme oder Vorschläge haben. Sprechen Sie mich bei nächster Gelegenheit an oder schreiben Sie mir einfach eine E-Mail.
Der Einladung des Landesfachausschusses Sicherheit und Verteidigung folgte Generalleutnant a.D. Ton van Loon und trug als Gastreferent auf dem Frühjahrsempfang am 26. März 2018 vor. General van Loon plädierte in seinem Vortrag „Mehr Deutsche Sicherheitsverantwortung in Europa“ für eine...
Auf der zweitägigen Klausurtagung der CDU Schleswig-Holstein hat der Landesvorsitzende Daniel Günther heute den Startschuss für den Kommunalwahlkampf der Landespartei gegeben. Gemeinsam mit dem Landesvorstand, den Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie den Kreis- und Stadtpräsidenten und...
Zur zweitägigen Klausurtagung des CDU-Landesverbandes sind heute der erweiterte Landesvorstand und die Bundes- und Landtagsabgeordneten der CDU Schleswig-Holstein zur gemeinsamen Tagung im Ahrensburger Park Hotel zusammengekommen. Schwerpunkt der Beratungen des ersten Sitzungstages war...
Im Rahmen unserer Mitgliederwerbeaktion hat der CDU-Landesverband in den letzten Wochen um den Beitritt des 20.000sten Mitglieds geworben. Vor gut einer Woche war es soweit und die CDU Schleswig-Holstein konnte diese Mitgliedermarke wieder überschreiten. Heute hat der Landesvorsitzende...
Das erfolgreiche Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ in 2017 hat eine Steilvorlage für die jetzige Entscheidung geliefert, den Reformationstag zum gesetzlichen Feiertag in Schleswig-Holstein zu machen.
Die CDU Schleswig-Holstein will mit Niclas Herbst an der Spitze in die Europawahl im kommenden Jahr ziehen. Einstimmig nominierte der CDU-Landesvorstand Herbst gestern für Platz eins der Landesliste zur Europawahl. Herbst bewirbt sich damit um die Nachfolge von Reimer Böge, der nicht...
Der Vorsitzende der CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein im Deutschen Bundestag Dr. Johann Wadephul wurde heute mit 95,7 Prozent zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt. Die Bundestagsfraktion wird neben ihrem Vorsitzenden von insgesamt elf...
Bei den heute in Berlin beginnenden Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD wird die CDU mit drei Vertretern aus Schleswig-Holstein am Verhandlungstisch sitzen.
Neben dem Landesvorsitzenden Daniel Günther, der als Teil der großen Verhandlungsrunde und...
„Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind so gut wie lange nicht“, freute sich Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei der Vorstellung des Berufsbildungsberichts 2018. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt wieder über 520.000. Auf 100 Bewerber kommen damit...
Beginn der Zuhör-Tour der CDU, Kommunalwahlen in Thüringen, der Syrien-Konflikt, Treffen des EU-Rates im Juni und anderes mehr – die Tagesordnungen von CDU-Präsidium und Bundesvorstand waren gut gefüllt. CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer stellt die Ergebnisse der Beratungen im...
Die CDU-geführte Bundesregierung hat in Meseberg ihren Arbeitsplan festgelegt. Auf Basis des Koalitionsvertrags arbeitet sie für einen neuen Aufbruch für Europa, eine neue Dynamik für Deutschland und einen neuen Zusammenhalt für unser Land.
Die CDU-geführte Bundesregierung hat in Meseberg...
Die Bundesregierung setzt ein klares Signal: Die ersten Weichen sind gestellt, die Arbeitsschwerpunkte sind festgelegt, die Regierungsarbeit hat Fahrt aufgenommen. So lautet das positive Fazit von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Klausur des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg....
„Wir gedenken der Opfer des Anschlages und sind in Gedanken bei den Angehörigen.“ CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer machte deutlich: Der schreckliche Anschlag von Münster war auch Thema des CDU-Präsidiums. Gleichzeitig wurde die Planung der Parteiarbeit bis Mitte Juli festgelegt...
Dietrich Bonhoeffer war lutherischer Theologe und maßgeblich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus und am gescheiterten Attentat Hitlers beteiligt, eine Beteiligung, die ihn 1945 das Leben kostete. Bonhoeffer gilt als wichtigster Vertreter des christlichen Widerstands im...
Was wäre aus Deutschland geworden, hätte es den Marshallplan nicht gegeben? Wäre das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre möglich gewesen? Vermutlich nicht. Unbestritten ist der positive Effekt des Marshallplans. Genau 70 Jahre ist es jetzt her, dass US-Präsident Harry S. Truman die Aufbauhilfe...
Am 30. März jährt sich der Geburtstag des Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zum 200. Mal. Sein Auftreten war nicht laut, seine Ideen umso revolutionärer: Was er machte, wurde zu einem der Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft.
Die Bundesregierung konnte vergangene Woche endlich ihre Arbeit aufnehmen. Jetzt legt die Generalsekretärin mit ihrem Plan los: Annegret Kramp-Karrenbauer will mit der CDU ein neues Grundsatzprogramm erarbeiten. Bei einem Besuch in unserer Redaktion kommentiert sie die Vorhaben der CDU-...
Startschuss zum Grundsatzprogramm-Prozess: In ihrem ersten „CDU Live“ hörte CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer aufmerksam zu, als sich die Mitglieder aus Reihen der CDU mit ihren Anliegen live zu ihr ins Studio schalten ließen. Für die Zukunft versprach sie mehr dieser beliebten...